Musik­garten ist das bewährte musikalis­che Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fün­ften Leben­s­jahr. Durch Sin­gen, Musizieren, Bewe­gen und Musikhören wird die natür­liche musikalis­che Ver­an­la­gung der Kinder geweckt und entwick­elt. Ein­fache Instru­mente wie Klanghölz­er, Glöckchen, Ras­seln und Trom­meln führen in die Welt der Klänge ein.

Musikgarten für Babys (bis 18 Monate)

Gemein­sames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind „Nahrung“ für Kör­p­er, Geist und Seele.

Musikgarten Phase 1 – Wir machen Musik (bis 3 Jahre)

Dieser Kurs geht auf den wach­senden Erleb­nis­raum der Kinder ein. Die The­men heißen Zuhause, Tier­welt, Beim Spiel und Draußen. Der immer größer wer­den­den Selb­st­ständigkeit der Kinder wird mit inter­ak­tiv­en Spie­len und Freiraum für eigene Gestal­tungsideen Rech­nung getragen.

Musikgarten Phase 2 – Der musikalische Jahreskreis (bis 5 Jahre)

Im Kinder­gartenal­ter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Die The­men ori­en­tieren sich an den Jahreszeit­en und der Natur. Die Kinder lösen sich allmäh­lich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unab­hängigkeit. Das Grup­pen­er­leb­nis rückt in den Mittelpunkt.

Quelle: https://www.ifem-seminare.info/info/unsere-unterrichtskonzepte/musikgarten/